- die Arbeiterpartei
- - {labour party} Công đảng
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Arbeiterpartei Äthiopiens — Die Arbeiterpartei Äthiopiens (amharisch የኢትዮጵያ ሠራተኞች ፓርቲ, transkribiert Ye Ityopia Serategnoch Parti; englisch Worker s Party of Ethiopia; Abkürzung WPE) war die marxistisch leninistische Einheitspartei in der Volksdemokratischen… … Deutsch Wikipedia
Arbeiterpartei (Türkei) — Arbeiterpartei Vorsitzender Doğu Perinçek Gründungsjahr 1992 Gründer Doğu Perinçek Politische Ideologie … Deutsch Wikipedia
Arbeiterpartei der Türkei — Die Arbeiterpartei der Türkei (Türkisch: Türkiye İşçi Partisi, kurz:TİP) war eine prosowjetisch orientierte Partei der 1960er Jahre. Gegründet wurde die TİP am 13. Februar 1961 von 12 führenden Gewerkschaften. Nach den Parlamentswahlen von 1965… … Deutsch Wikipedia
Arbeiterpartei Kurdistans — Logo der PKK seit 1995 Das Logo der PKK von 1978 bis 1995 Die Arbeiterpar … Deutsch Wikipedia
Arbeiterpartei (Südkorea) — Koreanische Schreibweise koreanisches Alphabet: 남조선 로동당 chinesische Schriftzeichen: 南朝鮮 勞動黨 Revidierte Romanisierung: NamJoseon Rodongdang McCune Reischauer: NamChosŏn Rodongdang Die Arbeiterpartei Südkoreas war zwisch … Deutsch Wikipedia
Die Heimattreue Jugend — Die Heimattreue Deutsche Jugend e. V. (HDJ) war ein 1990 gegründeter rechtsextremer[1][2][3] deutscher Jugendverband mit neonazistischer Ausrichtung[4] in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins und mit mehreren hundert Mitgliedern[4]. Der… … Deutsch Wikipedia
DIE LINKE — Parteivorsitzende Lothar Bisky … Deutsch Wikipedia
Die Linke. — Parteivorsitzende Lothar Bisky … Deutsch Wikipedia
Die Nationalen e.V. — Die Freie Wählergemeinschaft Die Nationalen war eine 1991 in Berlin gegründete rechtsextreme Wählergemeinschaft um den gleichnamigen Verein Die Nationalen e. V. , die bei Kommunalwahlen in Berlin und Brandenburg antrat. 1997 lösten sich der… … Deutsch Wikipedia
Die Rote Fahne — Die Zeitung Die Rote Fahne wurde am 9. November 1918 von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg in Berlin – zunächst als publizistisches Organ des Spartakusbundes – gegründet. Infolge der Konstituierung der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD)… … Deutsch Wikipedia
Die deutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre — war eine vielschichtige politische Bewegung, die die herrschenden Verhältnisse in der Bundesrepublik der 1950er und 60er Jahre radikal kritisierte und bekämpfte. Sie war Teil der von den USA ausgehenden Internationalen Studentenbewegung, aber… … Deutsch Wikipedia